PANs Studio
  • Illustration
  • Kinowerbung & Film
  • E-Book
  • PANs History
  • Kontakt
  • Blog
  • Menü Menü
PANs Studio – Das Tobis-Logo in FarbePANs Studio

PANs Studio – Das Tobis-Logo

6. Mai 2019/in Logo-Gestaltung, PANs Stories, Referenzen /von avoelker

Eigentlich wurde die Firma Tobis 1927 gegründet. Die Abkürzung steht für Ton-Bild-Syndikat AG.

Denn nach dem großen Erfolg des ersten Teil-Tonfilms „The Jazz Singer“ von 1927 wollten auch die deutsche UfA-Film und andere Firmen auf den Tonfilm setzen. Die Tobis fusionierte mit der Konkurrenzfirma Klangfilm. Sie teilten den Markt so unter sich auf, dass Tobis die Aufnahme- und Klangfilm die Wiedergabegeräte für die Kinos lieferte. In den Wirren des Zweiten Weltkrieges ging die Tobis schließlich verloren, bis der Filmproduzent Horst Wendlandt im Jahr 1971 einen Filmverleih mit dem gleichen Namen gründete, der mit der ursprünglichen Firma nichts mehr gemein hatte – außer dass natürlich Tonfilme verliehen wurden!

Horst Wendlandt hatte 10 Filme von Charlie Chaplin für 500.000 Dollar gekauft und brauchte einen Verleih. Da keine der anderen großen Verleihfirmen an Schwarzweiß-Filmen interessiert war, gründete er kurzerhand einen eigenen. Es gelang ihm schon allein mit dem ersten Chaplin-Film, „Moderne Zeiten“ von 1936, die Kosten für das ganze Paket einzuspielen. Mehr dazu im Interview mit Volker Schlöndorff ab Minute 49:20: https://www.youtube.com/watch?v=OExgEZgICwM

Die anderen hatten den Namen Chaplin stark unterschätzt!

Doch was hat nun PANs Studio mit alldem zu tun? Der Firmengründer Dieter Parnitzke kannte Horst Wendlandt persönlich, denn er hatte bei PANs Studio schon öfter Filmtitel in Auftrag gegeben. Der Tobis-Verleih hatte – vielleicht noch aus der Gründungszeit 1971 – ein animiertes Logo in s/w, bei dem ein Trickfilm-Hahn auf dem Tobis-Logo landet und ein Ei legt, aus dem das „I“ entsteht. Angefertigt hatte das Ganze ein Herr Steinhaus von den Geyer-Werken Berlin.

Mit der ausdrücklichen Erlaubnis von Charlie Chaplin selbst hatte Horst Wendlandt dafür ein Stück der Musik von „Moderne Zeiten“ verwenden dürfen. Doch inzwischen sah das Logo sehr veraltet aus und war durch viele Kopiervorgänge unscharf geworden. Die Animation des Hahnes war auch nicht allzu wirklichkeitstreu gewesen. Deshalb schlug PAN vor, ein neues Logo in Farbe zu gestalten. Grundsätzlich war Herr Wendlandt einverstanden, wollte aber, dass eigentlich alles so blieb, wie es war, denn gerade der Hahn habe ihm doch so lange Glück gebracht. Nun gut, PAN sorgte wenigstens dafür, dass die Eingangssequenz mit den aus dem Boden auftauchenden Buchstaben etwas peppiger aussah, und Peter Völker machte sich an die Neu-Animation des Hahnes, bei der er sein Können nicht gerade voll ausschöpfen durfte. Dabei herausgekommen ist dies:

Viel Spaß beim Ansehen!

Weiterführende Links:

https://www.filmportal.de/thema/die-entstehung-des-deutschen-tonfilms

https://de.wikipedia.org/wiki/Tobis_Film

https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Jazzs%C3%A4nger_(1927)

Idee und Umsetzung: PANs Studio – Aygün Völker

Schlagworte: Animation, Logo-Design, PANs Stories, PANs Studio
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.pans-studio.de/wp-content/uploads/2019/05/2019Montag_TobisLogo.jpg 321 845 avoelker https://www.pans-studio.de/wp-content/uploads/2018/07/PANs-Logo.svg avoelker2019-05-06 18:36:572019-05-06 18:36:58PANs Studio – Das Tobis-Logo
Das könnte Dich auch interessieren
Telebaerchen_OrchesterPANs Studio PANs Stories – Das Telebaerchen von E. Schienke
PANs Stories - Iwans GeschichtenPANs Studio PANs Stories – Zeichentrick-Vorspann „Iwans Geschichten“, Animation Peter Völker, 70er Jahre
PANs Studio dreht in Dresden 35mm analogPANs Studio - Aygün Völker PANs Studio dreht in Dresden
PANs Studio und Blåklaeder - Junge WildePANs Studio - Aygün Völker PANs Studio und Blåklaeder / Junge Wilde
Geldschöpfung durch KreditvergabePANs Studio Montagsgedanken – Silvester 2018
Folge 3: PANs Studio und das Aschinger-HausPANs Studio - Aygün Völker Folge 3: PANs Studio und das Aschinger-Haus in Berlin

Kategorien

  • PANs-Studio-News
  • Startseite
  • Referenzen
  • Illustrationen
  • Kinowerbung & Film
  • interaktive Medien & E-Books
  • PANs Stories
  • Kurzportraits
  • Tipps und Tricks

Schlagwörter

analog Animation Aschinger-Haus Bonanza Character-Design CNC-Kurs Comic Dokumentation Druckvorlage Elbnetz Erklärfilm Events Fernsehen Film Filmtitel Illustration Imagefilm interaktive Medien Intro Kameraführung Kinderbuch Kino Kinowerbung Kurzportrait Logo-Design Mauerfall Montagsgedanken Musiker News Ostern PANs Stories PANs Studio Portrait Referenzen Schulungsvideo Stories Tipps & Tricks Titel Trailer Tricktisch Weihnachten Werbecomic Wordpress Zeichentrick Über uns

Verantwortlich:
PANs Studio – Aygün Völker
Weskammstraße 13
12279 Berlin

TEL +4930 304 10 45

MAIL info@pans-studio.de

USt-ID: DE 136264570

Programmierung der Website: Elbnetz GmbH
Bilder und Texte: PANs Studio – Aygün Völker

© 2020

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

Nach oben scrollen