• Illustration
  • Kinowerbung & Film
  • E-Book
  • PANs History
  • Kontakt
  • Blog
  • Menü Menü
Hai und MikroPANs Studio - Aygün Völker

Montagsgedanken – Sprache

5. November 2018/in Montagsgedanken, PANs Stories, Tipps und Tricks/von avoelker

Sprache dient natürlich in erster Linie der Kommunikation.

So denken wir uns das jedenfalls. Heute dagegen habe ich ein Beispiel erlebt, bei dem nur ein Versuch der Kommunikation stattgefunden hat. Der leider gründlich misslungen ist. Und das kam so: Im Bus werden die Stationen vom Band angesagt. Das hat einen guten Grund. Denn an einer Station sagte der Busfahrer persönlich: „Gorsschwängent!“ Ich musste kurz überlegen: „Gorsschwängent“? Was heißt denn das? Innerhalb der nächsten Sekunden dämmerte mir: Er wollte sagen: „Vorsicht beim Aussteigen bitte!“ Weil der Bus etwas schief zur Haltestelle stand. Sprache als Mittel zur Kommunikation also…nicht so ganz geglückt, möchte ich sagen. Denn was nützt eine Mitteilung, die man nicht versteht? Nun gut, im alltäglichen Sprachumgang neigen wir alle dazu, etwas undeutlich zu sprechen, außerdem kommen noch Dialekt-Färbungen dazu – wir Berliner sagen oft „Fümf“ statt „Fünf“, der Tisch wird zum „Tüsch“, genauso ergeht es dem „Füsch“, wir ziehen Wörter auf kurz: „Haste ma…“ statt „Hast du mal…“ und Ähnliches. So lange die Mitmenschen um uns herum das verstehen, ist alles gut genug; gebildetere Menschen befleißigen sich gerne einer gehobeneren Ausdrucksweise, um zu zeigen, dass sie sich auf scharfen Verstand und geschliffene Worte verstehen – und ausgebildete Schauspieler und Sprecher für Radio, Hörbücher und Film erreichen noch ein ganz anderes Niveau – als unser Jüngster klein war, kam er manchmal mit in PANs Studio, das damals im Haus der Berliner Synchron in Lankwitz seine Räume hatte. Dort saßen in den Gängen ab und zu Sprecher*innen, die auf die Aufnahme ihrer Takes für Serien und Spielfilme warteten. Und was ihn stark beeindruckt hat, war die Tatsache, dass diese Menschen ganz am Ende des Ganges stehen konnten, hinter vorgehaltener Hand in ihr Handy flüsterten, und trotzdem konnte er jedes Wort verstehen, das sie sagten!

Jeder Schauspieler, der eine gute Rhetorik-Ausbildung genießt, setzt sich mit Stimmbildung auseinander. Dafür wird noch heute gerne „Der kleine Hey – Die Kunst des Sprechens“ von Julius Hey eingesetzt, ein Buch voller Aufgaben mit Sprechtraining, eigentlich für die gesangliche Stimmbildung. Es trainiert aber das deutliche Sprechen genauso wie den Einsatz des Zwerchfells als Stütze. Denn ein/e Schauspieler*in oder Sänger*in ohne diese Stütze wäre spätestens nach zwei Stunden heiser. Durch entsprechendes Training kann ein/e gute/r Opernsänger*in dagegen einen ganzen Raum mit ihrer/seiner Stimme ausfüllen. Und das gleich an mehreren Abenden hintereinander. Deshalb hat gutes Sprechen mit Kontrolle der Atmung und Einsatz des Zwerchfells zu tun. Und man muss beim Sprechen die Zähne auseinander bringen. Dann wird’s deutlich, und die Fahrgäste müssen nicht, wenn sie gestolpert sind und mit verknackstem Fuß auf dem Gehweg sitzen, sagen: „Ach so, er meinte: Vorsicht beim Aussteigen!“

Schlagworte: Montagsgedanken, PANs Stories, Tipps & Tricks
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.pans-studio.de/wp-content/uploads/2018/11/Montag_Sprache.jpg 321 845 avoelker https://www.pans-studio.de/wp-content/uploads/2018/07/PANs-Logo.svg avoelker2018-11-05 14:57:032018-11-05 14:57:03Montagsgedanken – Sprache
Das könnte Dich auch interessieren
PANs-Studio – Kinowerbung für Camp in von 1996/97PANs Studio - Aygün Völker PANs-Studio – Kinowerbung für Camp in von 1996/97
Montagsbeitrag von PANs StudioPANs Studio - Aygün Völker PANs Studio meldet sich zurück zum Montagsbeitrag
PANs-Studio – Kinowerbung für Dies und Das von 2009PANs Studio - Aygün Völker PANs-Studio – Kinowerbung für Dies und Das von 2009
PANs Studio präsentiert Ernst Schienke - Sandmännchenfilm "Tausendschönchen zwischen den Gleisen"PANs Studio PANs Studio präsentiert: Sandmännchenfilme von Ernst J. Schienke: Tausendschönchen zwischen den Gleisen
KinowerbungPANs Studio - Aygün Völker PANs Studio und die Kinowerbung
Pfingsten 2019PANs Studo - Aygün Völker PANs Studio – Pfingsten 2019

Kategorien

  • PANs-Studio-News
  • Startseite
  • Referenzen
  • Illustrationen
  • Kinowerbung & Film
  • interaktive Medien & E-Books
  • PANs Stories
  • Kurzportraits
  • Tipps und Tricks

Schlagwörter

analog Animation Antenne Brandenburg Apple-Computer Aschinger-Haus CNC-Kurs Comic Dokumentation Elbnetz Erklärfilm Events Fernsehen Film Filmtitel Illustration Imagefilm Intro Kino Kinowerbung Kurzportrait Legetrick Logo-Design M-Bahn Berlin Mauerfall Mobiltelefon Montagsgedanken Musiker News Ostern PANs Stories PANsStudio PANs Studio Plakat Referenzen Schulungsvideo Stories Tipps & Tricks Titel Titeltrick Trailer Tricktisch Weihnachten Wordpress Zeichentrick Über uns

Verantwortlich:
PANs Studio – Aygün Völker
Weskammstraße 13
12279 Berlin

TEL +4930 304 10 45

MAIL info@pans-studio.de

USt-ID: DE 136264570

Programmierung der Website: Elbnetz GmbH
Bilder und Texte: PANs Studio – Aygün Völker

© 2020

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

Nach oben scrollen