• Illustration
  • Kinowerbung & Film
  • E-Book
  • PANs History
  • Kontakt
  • Blog
  • Menü Menü
DataplayPANs Studio - Aygün Völker

DATAPLAY – Ein Marken-Image-Film von PANs Studio

7. Januar 2019/in Image-Filme, Kinowerbung & Film, Montagsgedanken, PANs Stories, Referenzen/von avoelker

Schon in den Achtziger- und ganz am Anfang der Neunzigerjahre gab es Computerläden, aber noch kein Internet! Das kann sich heute niemand mehr vorstellen.

Dieter Parnitzke (genannt „PAN“) war zu dieser Zeit ein Meister der analogen Filmherstellung mit der Trickkamera und einem computergesteuerten Tricktisch. Man muss sich das so vorstellen: Zu der Zeit, als Dataplay entstanden ist, sahen Computer noch aus wie große Schränke, auf schwarzen Bildschirmen leuchteten grüne Buchstaben auf, und man bestätigte Eingaben mit „Yes“ und „No“. So konnten lineare Kamerafahrten programmiert werden und waren dann mehrfach wiederholbar, Der Film musste mehrmals belichtet werden, und damit nachher alles musiksynchron ablief, gab es einen Fahrplan, der genau regelte, was von welchem Filmbild an belichtet werden sollte. Denn – auch das ist heute geradezu undenkbar – man konnte nicht vorher sehen, was bei dem stundenlangen Dreh herausgekommen war. Der Film war lichtempfindlich und musste bei geschlossenem Aufnahmefenster zurückgedreht werden, um den nächsten Belichtungsvorgang anzusetzen. Um bildgenau zu drehen, gab es ein Zählwerk, das Bild für Bild mitzählte, so dass man immer genau wusste, wo im Fahrplan weitergemacht werden musste. Das Ergebnis konnte man erst sehen, wenn das Kopierwerk das Negativ fertig entwickelt und davon eine Musterkopie gezogen hatte. Und wehe, man hatte sich auch nur um ein Bild vertan! Schon war alles asynchron und musste neu gedreht werden. Ein komplizierter Vorgang. An der Kamera durfte man nicht gestört werden. Deshalb drehte PAN gerne in der Nacht. So konnte niemand anrufen, es klingelten keine Boten an der Tür und er hatte seine Ruhe.
Mehr über den Tricktisch und die Kamera findet Ihr hier: https://www.pans-studio.de/2018/08/03/tricktisch-erklaerfilm/

Nun zu Dataplay: Einer der ersten Computerstores in Berlin. Wer sich mit Computern beschäftigte, war in der Regel Ingenieur oder Programmierer. Es wäre ein Fehler gewesen, Bilder von damaligen Computern im Spot zu verwenden. Sie würden heute antiquiert und lächerlich wirken. Deshalb geht es im Spot ausschließlich um das Logo „Dataplay“. So ist PAN ein zeitloses kleines Meisterwerk gelungen. Ich finde, er hat die Digitalisierung gekonnt spürbar gemacht, und das, obwohl er selbst anfangs nicht viel davon hielt. Die Qualität von digitalen Spots brauchte lange, um sich der von Analog-35-mm-Film anzugleichen und sie sogar zu überholen.

Die Firma Dataplay residiert nicht mehr so wie gehabt in der Bundesallee. Stattdessen ist an dieser Adresse ein Möbelgeschäft anzutreffen. Die Anekdote: Das Möbelgeschäft hat den Namen Dataplay übernommen! Merkwürdig, oder? Bei diesem Namen würde ich jedenfalls nicht an Möbel denken…

Idee und Umsetzung: PANs Studio – Aygün Völker

Schlagworte: Film, Montagsgedanken, PANs Stories, Referenzen, Tricktisch
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.pans-studio.de/wp-content/uploads/2019/01/Dataplay.jpg 321 845 avoelker https://www.pans-studio.de/wp-content/uploads/2018/07/PANs-Logo.svg avoelker2019-01-07 15:15:582019-01-07 15:51:03DATAPLAY – Ein Marken-Image-Film von PANs Studio
Das könnte Dich auch interessieren
PANs Studio - Aygün Völker PANs Studio und das Internationale Jahr der Astronomie 2009
60 Jahre PANs StudioPANs Studio - Aygün Völker PANs-Studio – 60 Jahre Trickfilm in Berlin
PANs Studio und die Handy-Steinzeit / Folge 1PANs Studio PANs Studio und die Handy-Steinzeit / Folge 1
FilmtrailerPANs Studio - Aygün Völker PANs Studio – Trailer „Meine Tochter gehört mir!“
PANs-Studio – Kinowerbung: Jadetherm (von 2007)PANs Studio PANs-Studio – Kinowerbung: Jadetherm (von 2007)
PANs Studio - Kinospot für Optik BöschePANs Studio - Aygün Völker PANs Studio – Kinowerbespot für Optik Bösche

Kategorien

  • PANs-Studio-News
  • Startseite
  • Referenzen
  • Illustrationen
  • Kinowerbung & Film
  • interaktive Medien & E-Books
  • PANs Stories
  • Kurzportraits
  • Tipps und Tricks

Schlagwörter

analog Animation Antenne Brandenburg Apple-Computer Aschinger-Haus CNC-Kurs Comic Dokumentation Elbnetz Erklärfilm Events Fernsehen Film Filmtitel Illustration Imagefilm Intro Kino Kinowerbung Kurzportrait Legetrick Logo-Design M-Bahn Berlin Mauerfall Mobiltelefon Montagsgedanken Musiker News Ostern PANs Stories PANsStudio PANs Studio Plakat Referenzen Schulungsvideo Stories Tipps & Tricks Titel Titeltrick Trailer Tricktisch Weihnachten Wordpress Zeichentrick Über uns

Verantwortlich:
PANs Studio – Aygün Völker
Weskammstraße 13
12279 Berlin

TEL +4930 304 10 45

MAIL info@pans-studio.de

USt-ID: DE 136264570

Programmierung der Website: Elbnetz GmbH
Bilder und Texte: PANs Studio – Aygün Völker

© 2020

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

Nach oben scrollen