• Illustration
  • Kinowerbung & Film
  • E-Book
  • PANs History
  • Kontakt
  • Blog
  • Menü Menü
Letraset 1984PANs Studio

PANs Studio – Eine Hommage an Letraset

26. August 2019/in Image-Filme, Kurzportraits, Montagsgedanken, PANs Stories, Referenzen/von avoelker

Wie schon öfter erwähnt hat man in PANs Studio in den 70er und 80er Jahren die berühmten Letraset-Buchstaben benutzt, um Titel zu setzen.

Noch früher haben die Trickfilmzeichner Titel sogar von Hand, mit Pinsel und Ziehfeder, mit weißer Farbe auf Folie gezeichnet.

Die Letraset-Buchstaben bekam man auf Träger-Bögen und rubbelte sie mit einem speziellen Letraset-Löffel auf den Untergrund ab. Dann konnte von dem fertig gesetzten Titel ein Negativ hergestellt werden, das auf den Tricktisch gelegt und mit Unterlicht und farbigen Folien hinterlegt abgefilmt wurde. So entstanden vor allem die endlosen Rolltitel. Diese Rubbelei war zwar immer noch mühsam, aber doch schneller als das Zeichnen von Hand. Leider waren die Buchstaben „e“ und „s“ immer am schnellsten aufgebraucht. Schon musste ein neuer Bogen angefangen werden. Später schaffte sich Dieter Parnitzke, der Firmengründer von PANs Studio, eine Repro-Kamera an, mit der die Buchstaben in einer Dunkelkammer auf lichtempfindliche Folie belichtet wurden. Ein Negativ musste davon weiterhin mit der Kontaktbox hergestellt werden, um es unter der Kamera zu verwenden. Nun konnten noch filigranere Konturen gesetzt werden. Mehr zu Letraset finden interessierte Leser*innen hier: Bonanza.

1984 entstand in PANs Studio eine Hommage an Letraset, ein Film mit gängigen Schriftarten, die PANs Studio oft einsetzte, und die Titel sind hier selbst die Stars!

Viel Spaß beim Ansehen!

https://youtu.be/aHWTSU4YEVY
Der Letraset-Film 1984
Schlagworte: Animation, Imagefilm, Letraset, PANs Stories, PANs Studio, Titel
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.pans-studio.de/wp-content/uploads/2019/08/2019_Letraset.jpg 321 845 avoelker https://www.pans-studio.de/wp-content/uploads/2018/07/PANs-Logo.svg avoelker2019-08-26 20:04:352019-08-26 20:04:36PANs Studio – Eine Hommage an Letraset
Das könnte Dich auch interessieren
PANs Studio zum Frauentag 2021PANs Studio - Aygün Völker PANs Studio und der Frauentag
PANs Studio - Aygün Völker PANs Studio und das Internationale Jahr der Astronomie 2009
CNC-KursPANs Studio PANs Stories – Erklärfilm – CNC-Kurs 1987
PANs Studio: Trailer für das Mogadishu-FilmfestivalPANs Studio PANs-Studio – (K)ein Trailer für das Mogadishu-Filmfestival
PANs Studio: Kinowerbung für Mercedes von BoursetPANs Studio - Aygün Völker PANs Studio: Kinowerbung für Mercedes von Bourset
Kinowerbung für Gebäudeservice WodaraPANs Studio - Aygün Völker Kinowerbung für Gebäudeservice Wodara

Kategorien

  • PANs-Studio-News
  • Startseite
  • Referenzen
  • Illustrationen
  • Kinowerbung & Film
  • interaktive Medien & E-Books
  • PANs Stories
  • Kurzportraits
  • Tipps und Tricks

Schlagwörter

analog Animation Antenne Brandenburg Apple-Computer Aschinger-Haus CNC-Kurs Comic Dokumentation Elbnetz Erklärfilm Events Fernsehen Film Filmtitel Illustration Imagefilm Intro Kino Kinowerbung Kurzportrait Legetrick Logo-Design M-Bahn Berlin Mauerfall Mobiltelefon Montagsgedanken Musiker News Ostern PANs Stories PANs Studio PANsStudio Plakat Referenzen Schulungsvideo Stories Tipps & Tricks Titel Titeltrick Trailer Tricktisch Weihnachten Wordpress Zeichentrick Über uns

Verantwortlich:
PANs Studio – Aygün Völker
Weskammstraße 13
12279 Berlin

TEL +4930 304 10 45

MAIL info@pans-studio.de

USt-ID: DE 136264570

Programmierung der Website: Elbnetz GmbH
Bilder und Texte: PANs Studio – Aygün Völker

© 2020

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

Nach oben scrollen