PANs Studio – Ein Plädoyer für Kino und Kinowerbung
Das Kino dürfte es eigentlich gar nicht mehr geben. So oft war es schon totgesagt.
Aber auch in Zeiten von Netflix, Sky und Disney+, trotz immer größerer Fernsehbildschirme und eigener Heimkinoanlagen mit Beamern und sattem Sound – das Kino gibt es immer noch. Selbst Corona und die Pandemie-bedingten Schließungen ließen das Kino wie Phönix aus der Asche neu erstehen. Warum das so ist und warum auch Kinowerbung noch immer ihr Publikum hat, das sie schätzt und als Teil des Unterhaltungsabends auffasst, hat viele Gründe. Nehmen wir nur ein Beispiel heraus:
Ein frisch verliebtes junges Paar möchte sich verabreden. Wo nun hin? Die Heimkinoanlage mit direkter Nachbarschaft zum elterlichen Schlafzimmer ist keine Option; im Kino dagegen ist die Nachbarschaft anonym. Außerdem muss der schüchternere Teil der beiden mal für zwei Stunden nicht reden! Was für ein Segen – nicht händeringend nach Gesprächsthemen fahnden, die den oder die Angebetete/n interessieren könnten, sondern gemeinsam einem schönen Filmsound lauschen, der höchstens vom Popcorn-Knirschen unterbrochen wird. Und das Beste: Danach können die beiden sich in ein Café setzen und haben nun etwas, über das sie reden können! Vielleicht sind sie in das Lokal gegangen, das im Kino geworben hat, wer weiß?
Und deshalb wird das Kino nicht aussterben, und Kinowerbung von PANs Studio auch nicht! Danke fürs Lesen.
Idee und Umsetzung: PANs Studio – Aygün Völker