• Illustration
  • Kinowerbung & Film
  • E-Book
  • PANs History
  • Kontakt
  • Blog
  • Menü Menü
PANs-Studio – Kinowerbung stumm oder mit Ton?PANs Studio - Aygün Völker

PANs-Studio – Kinowerbung stumm oder mit Ton?

28. Februar 2022/in Kinowerbung, Kinowerbung & Film, Montagsgedanken, PANs Stories/von avoelker

Wenn man bedenkt, dass viele Stummfilm-Freunde das Aufkommen des Tonfilms ablehnten, ist es doch erstaunlich, wie rasant und brachial schnell er sich durchgesetzt hat.

Kritiker trieb wirklich die Sorge an, dass Tonfilm die Stummfilm-Kunst zerstören würde, die stärker von der darstellerischen Leistung der Schauspieler geprägt war.

Im Film „The Artist“ von 2011 (mehr dazu hier: https://de.wikipedia.org/wiki/The_Artist_(Film)) ist die Problematik Stummfilm versus Tonfilm sehr anschaulich auf den Punkt gebracht. Vielen Stummfilm-Darstellern erging es wie dem Titelhelden; sie kamen mit den neuen Ansprüchen, die der Tonfilm stellte, nicht klar. Besonders schön illustriert das die Szene, in der der Stummfilm-Darsteller vorm Spiegel sitzt und feststellt, dass alles Geräusche macht, nur er selbst nicht.

Nur wenige ehemalige Stummfilm-Schauspieler schafften es wie z.B. Charlie Chaplin und Stan & Ollie, die Vorteile des neuen Mediums erfolgreich zu nutzen und sich weiter im Filmgeschäft zu behaupten.

Genauso Walt Disney, der durch den bahnbrechenden Erfolg seines ersten Ton-Zeichenfilms „Steamboat Willie“ von 1927 sofort absolut davon überzeugt war, in dieser Richtung weiter zu gehen und stets die neuesten technischen Möglichkeiten zu nutzen.

Für Trickfilmzeichner ist es eher unangenehm, dass der Ton im Film über 50% des Erlebnisses ausmacht, weil für den Bildteil besonders viel Arbeit anfällt – was nicht heißen soll, dass die Vertonung eines Films nicht arbeitsintensiv sei.

Inzwischen ist der Ton im Film nicht mehr wegzudenken. Höchstens in uralten Super8-Filmen von Amateuren vor dem Video-Zeitalter begegnet man noch dem Stummfilm – oder in Retrospektiven alter Stummfilme in Programm-Kinos.

Umso erstaunlicher, dass manche unserer Kinowerbungskunden aus Kostengründen auf den Ton verzichteten. Denn die Aufmerksamkeit des Kino-Publikums in stumm zu erregen, stelle ich mir schwierig vor.

Als Beispiel seht Ihr hier den Original-Werbespot für die Parfümerie M von 2007 ohne Ton, so, wie er im Kino gelaufen ist:

Parfümerie M in stumm

Und hier eine Version, in der mit nur ein bisschen Musik gleich ein ganz anderer Charakter erzeugt wird:

…Und mit Ton.

Viel  Spaß beim Ansehen.

Idee und Umsetzung: PANs Studio – Aygün Völker

Schlagworte: Animation, Kinowerbung, Montagsgedanken, PANs Stories, PANs Studio
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.pans-studio.de/wp-content/uploads/2022/02/2022_09_Stummfilm_vs_Tonfilm_ParfM2022.jpg 321 845 avoelker https://www.pans-studio.de/wp-content/uploads/2018/07/PANs-Logo.svg avoelker2022-02-28 14:09:562022-02-28 14:09:57PANs-Studio – Kinowerbung stumm oder mit Ton?
Das könnte Dich auch interessieren
DataplayPANs Studio - Aygün Völker DATAPLAY – Ein Marken-Image-Film von PANs Studio
PANs Studio – Trailer und Titel: Der Held vom MississippiPANs Studio PANs Studio – Trailer und Titel: Der Held vom Mississippi
Tigerwaesche - analog produziert und handgezeichnet. Animation des Tigers: Aygün VölkerPANs Studio - Aygün Völker Montagsgedanken – Kinowerbung Tigerwäsche
PANs Studio wünscht Frohe Ostern 2021PANs Studio - Aygün Völker PANs Studio wünscht Frohe Ostern 2021
Der MontagPANs studio - Aygün Völker Montagsgedanken – Der Montag
PANs Studio - Titel für "James Bond - Goldeneye"PANs Studio PANs Studio – Titel für den Kinofilm „James Bond – Goldeneye“

Kategorien

  • PANs-Studio-News
  • Startseite
  • Referenzen
  • Illustrationen
  • Kinowerbung & Film
  • interaktive Medien & E-Books
  • PANs Stories
  • Kurzportraits
  • Tipps und Tricks

Schlagwörter

analog Animation Antenne Brandenburg Apple-Computer Aschinger-Haus CNC-Kurs Comic Dokumentation Elbnetz Erklärfilm Events Fernsehen Film Filmtitel Illustration Imagefilm Intro Kino Kinowerbung Kurzportrait Legetrick Logo-Design M-Bahn Berlin Mauerfall Mobiltelefon Montagsgedanken Musiker News Ostern PANs Stories PANsStudio PANs Studio Plakat Referenzen Schulungsvideo Stories Tipps & Tricks Titel Titeltrick Trailer Tricktisch Weihnachten Wordpress Zeichentrick Über uns

Verantwortlich:
PANs Studio – Aygün Völker
Weskammstraße 13
12279 Berlin

TEL +4930 304 10 45

MAIL info@pans-studio.de

USt-ID: DE 136264570

Programmierung der Website: Elbnetz GmbH
Bilder und Texte: PANs Studio – Aygün Völker

© 2020

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

Nach oben scrollen